: Suche bald anders
Momper kündigt nach dem wiederholtem Eklat um Louise-Schroeder-Medaille neues Auswahlverfahren an
Nachdem aus der Verleihung einer der höchsten Ehrungen des Landes Berlin auch diesmal wieder ein Parteienhickhack geworden ist, soll künftig ein unabhängiges Gremium Vorschläge unterbreiten. Das kündigte Parlamentspräsident Walter Momper (SPD) gestern an, nachdem der umstrittenen Ostberliner Autorin Daniela Dahn zuvor die Louise-Schroeder-Medaille verliehen worden war.
Vermutlich, so Momper, werde eine unabhängige Kommission außerhalb des Parlaments berufen. Dieses Gremium solle dem Präsidium einen Vorschlag unterbreiten. Für dieses Verfahren hatte sich das Abgeordnetenhaus bereits im vergangenen Jahr ausgesprochen, nachdem Parteienstreit die Ehrung von Exministerin Regine Hildebrandt verhindert hatte.
Gegenwärtig sei eine Kommission damit befasst, ein neues Verfahren auszuarbeiten. Bisher galt, dass die frauenpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen einen Vorschlag machten, der Zustimmung im Präsidium finden musste. Die Louise-Schroeder-Medaille wird seit 1998 an Frauen verliehen, die sich um Demokratie, Frieden und Gleichstellung verdient gemacht haben. ADRIENNE WOLTERSDORF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen