: Wer schafft den Ossi-Test?Gerhard Schröder SPD
Morgen wählt Sachsen-Anhalt. Der letzte Test vor der Bundestagswahl am 22. September. Jeder weiß: Wer an die Macht will, muss im Osten gewinnen. Die taz fragt deshalb: Was taugen die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Osten? Und was spricht für, was gegen sie? Machen Sie Ihr Kreuz auf dem taz-Wahlzettel – und lesen Sie mehr zum Thema auf SEITE 3PRO
* Macht immer und alles zur Chefsache
* Hat ein Herz für Weihnachtsgänse und Cousinen
* Lieblingswort: „Ich sach ma: vernünftig!“
* Der Kanzler wohnt im Swimmingpool!
CONTRA
* Mangel an Brüderlichkeit
* Lässt sich seine Haare nicht färben
* Genosse der Bosse
* Basta!
Edmund Stoiber CDU/CSU
PRO
* Eckig, kantig, erfolgreich
* Ein Herz für Muttis!
* Kennt sich aus mit Dialektik
* Sagt, wo es langgeht – das mögen die Ossis
CONTRA
* Nötigte Merkel zum Frühstück
* Pervers: Frisst Leitz-Ordner!
* Bayern München
* Sagt, wo es langgeht – das kennen die Ossis
Joseph Fischer Bündnis 90/Grüne
PRO
* Führte Deutschland in den Krieg
* Kann auch gut ohne seine Partei
* Ihn hält weder Ochs noch Esel auf
* Der beliebteste Politiker Deutschlands
CONTRA
* Führte Deutschland in den Krieg
* Sorge steht ihm ins Gesicht geschrieben
* Benzinpreisfalle: Nie wieder Magdeburg!
* „Der lange Lauf zu mir selbst“
Guido Westerwelle FDP
PRO
* Kennt Genscher
* Weiß, wie es ist, eingesperrt zu sein
* Steht für: Neues Deutschland
* Kennt die Sorgen der Jugend
CONTRA
* Kennt Kinkel
* Es kann nur einen Joseph Fischer geben
* Jürgen W. Möllemann
* Nie und nimmer 18
Gabi Zimmer PDS
PRO
* Gregor Gysi kennt sie
* Spricht leise – damit’s niemand versteht
* Weiß, wo Magdeburg liegt
* Pionierin mit Hort-Erfahrung
CONTRA
* Rotkäppchen ohne Mumm
* Kritische Sockenfarbe
* Kennt den Osten
* Kennt niemand im Westen
Barnabas Schill Schill-Partei
PRO
* Hat in Marseille richtig falschen Freund
* Die Person ist die Partei
* Elastisch wie ein Gesetz
* Fürchtet keine Haaranalyse
CONTRA
* Will Kriminalität nur halbieren
* Tempo 130 in Tempo-30-Zonen
* Einigkeit und Rechts und Ordnung
* Kokst nicht!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen