: Bremer Wissenschaft im Netz
■ Hochschulen unter einem Internet-Dach
„City of science“ heißt ein neues Bremer Internet-Portal. Unter diesem Dach versammeln sich seit neuestem alle Hochschulen und Institute im Land Bremen. Wissenschaftssenator Willi Lemke (SPD) hat es gestern offiziell in Betrieb genommen. Damit sei eine „neue Marketingoffensive für den Wissenschaftsstandort Bremen eingeleitet“ worden, sagte Lemke.
Nicht nur gute Forschungsleistungen made in Bremen sollen so bei BürgerInnen, die die Hochschulen schließlich mit ihren Steuern bezahlen, mehr Beachtung finden, erklärte Lemke. Die Wirtschaft könne über „City of science“ auch gezielt nach Experten für ihre spezifischen Probleme suchen. Und WissenschaftlerInnen sollen sich hier besser austauschen können.
Um den BremerInnen ihre „City of science“ erlebbarer zu machen, organisieren die Hochschulen und der Koordinator des Marketingprojekts, Gotthilf Hempel, außerdem vom 18. Mai an fünf „wissenschaftliche Stadtteilfeste“, bei denen sich die IUB, die Uni Bremen, die Bremerhavener Meeresforschung, die Hochschule Bremen mit dem Thema Luft- und Raumfahrt und die Hochschule der Künste vorstellen. Eine „Nacht der Wissenschaft“ beendet diese Reihe mit einer großen Party am 24. August auf dem Domshof. Gleichzeitig ist das der Abschluss des Wissenschafts-Sommers 2002. Unter www.city-of-science.de findet man das Portal im Internet. ube
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen