piwik no script img

Preussag legt zu

Die Nachwirkungen des 11. Septembers treffen die Tourismusbranche so richtig erst in diesem Jahr

HANNOVER taz ■ Die Reisebranche hat unter dem 11. September nur wenig gelitten. Europa größter Touristikonzern Preussag AG, der ab Juni „TUI AG“ heißen soll, machte 2001 sogar Rekordgewinne. Auch 2002 sieht Preussag-Chef Michael Frenzel „sicher nicht als Katastrophenjahr“. Die Vorjahreszahlen werde man aber kaum erreichen.

In der Sparte Touristik stieg der Umsatz 2001 gegenüber 2000 um 21 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro, der Vorsteuergewinn sogar um 25 Prozent auf 530 Millionen Euro. Der Gesamtkonzern, dessen Umbau vom Industrieunternehmen zum Dienstleister inzwischen weit fortgeschritten ist, erzielte einen Umsatz von 22,4 Milliarden und einen Jahresüberschuss nach Steuern von 411 Millionen Euro.

Die Anschläge wirkten sich erst in der Wintersaison und im ersten Quartal 2001 aus, in denen die Umsätze um 11,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau lagen. Die Buchungen für das Sommergeschäft liegen derzeit konzernweit 8,5 Prozent, in Deutschland sogar 13 Prozent unter dem Niveau von 2001.

Stornierungen wegen des Anschlags in Tunesien gab es laut Frenzel nicht. Er befürchtete aber eine längere Zurückhaltung der Deutschen bei Buchungen.

JÜRGEN VOGES

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen