piwik no script img

Zwitschern für Germany

Wer wird der Sieger beim großen Vogel-Grand-Prix?

TALLINN dpa ■ Der Grand Prix der Vögel in Tallinn geht in die entscheidende Phase: Auf der Internet-Seite www.birdeurovision.org darf abgestimmt werden, welcher europäische Vogel am schönsten zwitschert. Dazu stehen Gesangsproben von Kandidaten aus 21 Ländern zur Auswahl. Gastgeber Estland nominierte die leicht favorisierte Nachtigall, Deutschland den für seinen schmetternden Gesang bekannten Zaunkönig. Ähnlich wie beim echten Grand Prix der Eurovision werden pro Beitrag zwischen null und fünf Punkte vergeben. Die skurrile Idee des estnischen Ornithologenverbands, der damit auch auf gefährdete Vogelarten aufmerksam machen möchte, ist europaweit auf großes Interesse gestoßen. Zeitweise war die Internetseite des Wettbewerbs bereits in der Vorauswahl überlastet. Das Endergebnis soll am 25. Mai bekannt gegeben werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen