piwik no script img

Sonnige Erdkunde

Atlas für Erkunde berücksichtigt die Erneuerbaren

Die erneuerbaren Energien sind im Schulatlas angekommen: Die neueste Auflage des Diercke-Weltatlas zeigt eine Deutschlandkarte mit Daten über installierte Regenerativkraftwerke und eine Detailkarte der „Solarregion Freiburg“.

„Wir reagieren damit auf Veränderungen in den Lehrplänen – die erneuerbaren Energien sind schließlich im Erkundeunterricht inzwischen wichtiger Bestandteil“, sagt Reinhold Schlimm, Kartograf beim Westermann Schulbuchverlag. So sind zum Beispiel auf einer Karte von Freiburg und Umland alle Photovoltaik-Großanlagen sowie Einrichtungen der Solarforschung und Solarindustrie verzeichnet. Auf einer Deutschlandkarte wurden außerdem alle Orte mit mindestens 500 Kilowatt Photovoltaik oder 1.000 Quadratmeter Solarthermie sowie geothermische Anlagen markiert. Und eine weitere Karte zeigt alle deutschen Windparks mit mindestens 5 Megawatt Leistung. Der Diercke-Weltatlas ist Standardwerk im Erdkundeunterricht und erscheint jährlich mit einer Auflage von mehr als 200.000. Dass sich der Verlag mit den Karten in ein ungewöhnlich dynamisches Metier wagt, ist den Kartografen bewusst: „Normalerweise werden die Karten bei uns alle fünf bis sechs Jahre überarbeitet – hier wird man wohl einen kürzeren Zeitraum wählen müssen“, heißt es bei Westermann. B. JANZING

Westermann Schulbuchverlag GmbH, Braunschweig, Tel. (05 31) 7 08-0, www.westermann.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen