kellers randspur: Sonntag
Fernreisen
„Duell in der Galaxis“
Wenig Gutes erwarteten 1959 die Japaner vom Erdtrabanten und unterstellten ihm sogar, erdfeindlichen Milchstraßenrowdys Unterschlupf zu gewähren. Die haben sich zu ihren Raumfahrzeugen ein paar beeindruckende Waffen dazuerfunden und bedrohen nun von oben herab die Menschheit. Aber auch die Japaner sind findig und schicken namens der ausnahmsweise vereinten Nationen ein paar tapfere Kerle aus, bis den Eindringlingen jede Freude an weiteren Mondspaziergängen ausgetrieben ist.
(14.40 Uhr, Kabel 1)
Altherrenmannschaft
„Rückkehr der Musketiere“
In den 1973 am Stück gedrehten Filmen „Die drei Musketiere“ und „Die vier Musketiere – Die Rache der Milady“ ging es zwar sehr fröhlich zu, aber dennoch nicht ohne Verluste ab. Neben Raquel Welch blieb auch Faye Dunaway als Milady de Winter auf der Strecke. D’Artagnan (Michael York) und Konsorten sind inzwischen 20 Jahre älter, aber noch immer kaum zu bändigen. Eine neue Gegenspielerin finden sie in Miladys Tochter Justine de Winter. Gespielt wird sie von Kim Cattrall, die nicht nur in „Sex in the City“ einen gewissen Sexappeal verströmt. Hinzu gesellt sich die übliche internationale Starbesetzung mit u. a. Philippe Noiret, Geraldine Chaplin, Christopher Lee, Jean-Pierre Cassel und vielen anderen.
(16.15 Uhr, Kabel 1)
Affentheater
„Instinkt“
Seit er für „Das Schweigen der Lämmer“ einen Oscar gewann und gar den Titel eines Sirs in den Papieren führt, muss Anthony Hopkins die Ehrfurcht der Cinephilen ertragen und sich beflissene Fragen nach seiner schauspielerischen Methodik gefallen lassen. Dabei hat er den Irren mit dem wilden Blick seit Jahrzehnten abrufbereit im Repertoire und präsentiert ihn hier erneut in der Figur eines Verhaltensforschers, der Jahre in der Gesellschaft ruandischer Berggorillas verlebte und zum Mörder an zwei Wildhütern wurde. In Florida wird der langhaarige Wüterich in einen Hochsicherheitstrakt gesperrt. Cuba Gooding jr. als ehrgeiziger Anwalt traut sich trotzdem näher ran. (20.15 Uhr, Pro 7)
Schatzgräber
„Die Gruft in den Sümpfen“
Brüderlich ist offenbar gut Filme machen. Jonas und Josh Pate sind sogar Zwillinge und haben im Verein diese tief schürfende Kriminalkomödie ausgeheckt, in der zwei Sträflinge von einem zu Grabe getragenen Vermögen erfahren und ausbrechen, dieses zu heben. Was Anlass zu allerlei makabren Scherzen gibt und den Auftritt ziemlich absonderlicher Typen mit sich bringt.
(23.40 Uhr, Pro 7)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen