piwik no script img

Bro‘Sis heißt nun Fila

Tourstart des RTL2-Produktes: Von Siegen bis Bielefeld ist alles dabei. Der Sponsor sorgt immer für rechtzeitigen Klamotten-Nachschub

von PETER AHRENS

Fila ist ganz wichtig. Denn Fila passt zu Bro‘Sis. Und Bro‘Sis mag Fila, weil „man braucht einfach Klamotten an sich“. Bro‘Sis freut sich über Fila, denn „wir ziehen uns bestimmt drei- oder viermal am Tag um“. Außerdem gibt Fila Bro‘Sis die Möglichkeit, „ganz viele Klamotten auf der Tour durchzuschwitzen“, und das ist doch toll. Das Management gab gestern zum Tourstart des im RTL2-Labor entstandenen Pop-Homunculus Bro‘Sis in Hamburg bekannt, dass sich die Gruppe künftig in Fila umbenennen wird.

Die Fotografen prügeln sich, sie tun also ihren Job. Vor ihren Objektiven haben sie Indira, Giovanni, Hila, Faiz, Ross und Shaham – das sind alles total gute Freunde. Wenn Hila zum Beispiel Shama ein Kärtchen schickt, dann ist das für ihn ein schöneres Gefühl, als wenn ein neuer Mercedes SL bei ihm vor der Garagentür steht.

Und es gibt mehr Futter für die Presse: Faiz sagt: „In unseren Herzen, in unseren Köpfen dreht sich alles um die Tour.“ Shaham hat sich eine Playstation gekauft. Indira hat nichts mit Tennisaufsteiger Rainer Schüttler. Hila sagt: „Auf der Bühne geben wir den Leuten alles, was in uns steckt.“ Die Tour wird richtig krass, weil da zwei Drummer auf der Bühne sich gegenseitig bat-tlen. Und der Manager freut sich: „Die Tournee startet in Siegen und endet in Bielefeld – alle großen Städte sind dabei.“

Ansonsten wird der Sponsor Fila ganz oft erwähnt, und Shaham darf noch sagen, dass Bro‘Sis sich über die einfachen Dinge im Leben noch richtig toll freuen kann. Ganz im Gegensatz zu anderen Popsternchen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen