piwik no script img

Stärken durch Streichen

Zahlreiche empörte Reaktionen nach dem Absägen der Ausländerbeauftragten Ursula Neumann

Senatssprecher Christian Schnee hat am Mittwoch eine Pressemitteilung herausgegeben, die die Überschrift trägt: „Koalition schafft Senatsbeauftragte ab. Sichtbare Stärkung der Drogen-, Behinderten- und Integrationspolitik“. Aus Sicht der Türkischen Gemeinde Hamburgs TGB ist das nur noch zynisch: „Der Senat setzt konsequent seine Sparpolitik auf Kosten derer fort, die sich nicht einmal mit dem Stimmzettel wehren können – der Ausländer“, kommentiert TGB-Sprecher Nihat Ercan die angekündigte Abschaffung der Stelle der Ausländerbeauftragten Ursula Neumann.

Auch Gewerkschaftsboss Erhard Pumm hält dies für „eine Fehlentscheidung ersten Ranges“. Für Hamburg sei dieser Schritt „nur noch peinlich“. Der frühere GAL-Bürgerschaftsabgeordnete Mahmut Erdem streicht die Verdienste Neumanns heraus: Sie habe sich innerhalb kurzer Zeit einen guten Ruf bei den MigrantInnen erworben. Es sei Neumann zu verdanken, dass sich in der Stadt „ein lebhafter Dialog, der für die Integration von Menschen von eminenter Bedeutung ist“, entwickelt habe.

SPD-Sozialpolitikerin Petra Brinkmann merkt an: Die, die ihre Rechte nicht allein vertreten können, werden um die notwendige Hilfe gebracht.“ AHA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen