piwik no script img

Da kommt noch mehr

p&w gehört zu den vergleichsweise weniger lukrativen Projekten, die der Senat versilbern will

Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen ist erklärtes Ziel des von Beust-Senats. Bisher ist es jedoch weitgehend bei Ankündigungen geblieben: So hatten CDU und FDP im Wahlkampf vor allem die Landesbank und die Hafen- und Lagerhausgesellschaft HHLA als Projekte genannt, mit deren Verkauf man nicht nur mehr Polizisten bezahlen kann, sondern auch die Verschuldung herunterschraubt. Bereits in den Koalitionsvereinbarungen wurden diese Töne jedoch leiser. Sowohl Finanzsenator Peiner als auch sein CDU-Wirtschaftskollege Uldall haben sich seitdem wiederholt vorsichtig geäußert, was die Veräußerung lukrativer Staatsunternehmen angeht. Auch der Verkauf des Landesbetriebes Krankenhäuser LBK steht zurzeit nicht aktuell zur Debatte. Hier hat man das Problem, mit dem sich auch pflegen und wohnen herumschlägt. Die Pensionslasten sind gewaltig.

So blieb es bisher, dass der Senat neun Prozent der Flughafengesellschaft verkaufen will und die restlichen Anteile an den HEW drangibt. AHA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen