piwik no script img

Zeitgeist zieht in den Bioladen

Das neue Naturkostmagazin „Eve“ von Bertelsmann setzt auf Lifestyle statt Ideologie

HAMBURG taz ■ In den 70er-Jahren war Eve eine leichte Damenzigarette. Heute steht „eve“ für ernährung vital erleben, ein neues Naturkost-Magazin. Es wird ab dieser Woche alle zwei Monate erscheinen und über die Bioläden kostenlos an die Kunden weitergegeben, wie bisher schon die etablierte Schrot & Korn. Der Vertrieb erfolgt über die Dennree Versorgungs GmbH. Der größte Naturkostgroßhändler Deutschlands ist auch einer der Ideengeber für das Magazin. Herausgeber ist die Bertelsmann-Tochter P & P GmbH.

eve richtet sich, wie Susanne Hintz von der P & P sagt, nicht an die „Hardcore-User im Bio-Bereich“, sondern an die neuen Kunden, die im Sog der Lebensmittelskandale der letzten Jahre die Naturkost für sich entdeckt haben. „eve fährt die weiche Schiene“, ohne erhobenen Zeigefinger, nach dem Motto: Besser essen, besser leben. Lifestyle und Sinnenfreude statt Ideologie. Begriffe wie Bio oder Natur kommen auf dem Cover nicht einmal mehr vor. Das Blatt ist trendy, frisch und bunt und lässt die Naturkostzeitschrift Schrot & Korn ziemlich alt aussehen. Auf 64 Seiten gibt es Rubriken wie Porträts von Öko-Unternehmern, Beauty-Food und ein herausnehmbares Rezeptheft.

Am neuen Magazin lassen sich die Trends der Ökobranche ablesen: Konzentration, Professionalisierung und Spaß. Der Ökobereich ist eines der letzten Wachstumssegmente des Einzelhandels und entsprechend umkämpft. Die kleinen Ökoläden, von Überzeugungstätern als Kooperative für Gleichgesinnte gegründet, mit kurzen Wegen vom Erzeuger zum Verbraucher, werden von Öko-Supermärkten verdrängt, die zum Teil zur Gründung von Dennree kräftige Finanzspritzen erhalten. Großhändler mit Eigenmarken und internationalem Angebot an Bio-Massenware unterbieten regionale Naturkostanbieter. Es entstehen Öko-Einkaufszentren mit gesunder, exklusiver Kost für Feinschmecker. Längst gibt es auch Fertiggerichte und Fastfood in Bioqualität.

Schon zwei Wochen vor der ersten eve liegt im Ökoladen via verde aus. Herausgegeben vom Bio Verlag, der auch Schrot & Korn macht. Motto: „bio. natur. leben.“ Das Magazin ist zwar vorerst nur halb so dick wie eve, aber genauso trendy, bunt und leicht. Hauptthema: „Italienischer Abend“ – die Öko-zeitung für die Toskanafraktion.

HELGA JAHNKE

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen