piwik no script img

Eichel und Riester für rasche Reform

BERLIN dpa ■ Bundesfinanzminister Hans Eichel und Arbeitsminister Walter Riester (beide SPD) wollen zügig die heutige Gewerbesteuer durch konjunkturunabhängigere Alternativen ersetzen. Außerdem sollen Arbeitslosen- und Sozialhilfe so miteinander verzahnt werden, dass die heute 2,4 Millionen Langzeitarbeitslosen leichter in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden können. Das kündigten beide Minister gestern nach der konstituierenden Sitzung der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission zur Reform des kommunalen Finanzsystems an. „Wir wollen, dass die Kommunen ohne Konjunkturschwankungen Investitionen tätigen können“, erläuterte Eichel notwendige Reformen der Kommunalfinanzierung.

Die eigentliche Arbeit soll in zwei Arbeitsgruppen Mitte Juni beginnen. Die aus 26 Vertretern von Bund, Ländern, Gemeinden, Wirtschaft und Gewerkschaften bestehende Kommission solle Anfang September wieder zusammenkommen. Bis Mitte 2003 sollen Ergebnisse vorliegen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen