: Berlin bislang nitrofenfrei
In Berlin sind bislang keine mit dem Herbizid Nitrofen verseuchten Nahrungsmittel gefunden worden. Das sagte gestern Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (PDS). Nach Bekanntwerden des Lebensmittelskandals seien die Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsämter der Bezirke sofort zu Kontrollen aufgefordert worden. Zunächst habe es Untersuchungen in Bioläden gegeben, inzwischen auch bei Produkten aus konventioneller Produktion. Angesichts der derzeit unüberschaubaren Situation sei zunächst auf Rückrufaktionen verzichtet worden, sagte sie. Einige Bioläden hätten von sich aus Erzeugnisse wie Eier und Geflügel aus ihrem Sortiment genommen. Andere Handelsketten hätten inzwischen nachgezogen. Noch immer seien Lieferwege und Erzeugerketten undurchsichtig, betonte Knake-Werner. Offensichtlich seien nicht nur Bio-Erzeugnisse, sondern auch konventionelle Produkte belastet. Vor diesem Hintergrund warnte die Politikerin davor, vorschnelle Urteile über den ökologischen Landbau oder Bioprodukte zu fällen. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen