: Grenzsoldaten vor Gericht
Aussage des damals 14-jährigen DDR-Flüchtlings vor Berliner Landgericht, 121 Schüsse wurden abgegeben
BERLIN taz/rtr ■ Im Prozess gegen drei ehemalige DDR-Grenzsoldaten wegen versuchten Totschlags an einem 14-jährigen Flüchtling hat das Opfer gestern vor dem Berliner Landgericht als Zeuge ausgesagt. Der inzwischen 54-jährige Wilfried Tews wurde damals von sieben Kugeln getroffen und ist seither schwerbehindert. Auf Tews wurden bei seiner Flucht am 23. Mai 1962 der Anklage zufolge 121 Schüsse abgegeben. Sieben davon trafen ihn in Armen, Beinen, Lunge und Halswirbel. Bei seiner Flucht durch einen Kanal habe ihn auch noch ein Schuss getroffen, als er bereits das westliche Ufer erreicht hatte.
Tews ist der erste Zeuge in dem Prozess gegen drei Ex-DDR-Grenzsoldaten. Die Angeklagten im Alter zwischen 59 und 65 Jahren müssen sich wegen versuchten Totschlags verantworten. Der 65-Jährige hatte als einziger zu Prozessbeginn ausgesagt und erklärt, er habe lediglich einen Warnschuss abgefeuert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen