: Fortsetzung erwünscht
„Erlebnisorientierte Weiterbildung“ von Jugendlichen: Arbeit-und-Leben-Projekt endet mit Fachtagung
Die „Integration des erlebnisorientierten Ansatzes in die politische Jugendbildung hat sich bewährt“: Bildungsreferentin Kerstin Schumann ist zufrieden mit den Erfahrungen des dreijährigen bundesweiten Modellprojekts von „Arbeit und Leben“. Über 200 „bildungsbenachteiligte“ Jugendliche und junge Erwachsene, vor allem Frauen, nahmen an den knapp 20 Veranstaltungen am Projektstandort Hamburg teil und erarbeiteten sich die Themenbereiche Geschichte und Geschlechterverhältnisse, Ökologie und Rassismus, Medien und Drogen. Erlebnisorientiert: Sie schmiedeten und segelten, fotografierten interkulturellen Alltag, interviewten Passanten, schnitten Radiosendungen, produzierten Filme und spielten Theater.
Am 20. Juni, ab 10 Uhr, soll eine Fachtagung das erfolgreiche Projekt – mehr als zwei Drittel der Teilnehmenden wünschten sich eine Fortsetzung – abschließen: Im Hamburger Gewerkschaftshaus (Movimento) werden die Ergebnisse der Projektstandorte Hamburg und Cottbus vorgestellt, ein Austausch zwischen Wissenschaft, Jugendarbeit und Schule, Förderern und Politik soll zudem klären, wie sich der erlebnisorientierte Ansatz in die Regelarbeit integrieren ließe. Die Tagung ist für alle Interessierten offen, Anmeldung bei Arbeit und Leben, Tel.: 28 40 16-13, Fax: -16, Mail: jens.schmidt @hamburg.arbeitundleben.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen