: Zum Absprung bereit
Die Welt, wie wir sie sehen: Eine Welt, die mehr ist, als eine Aneinanderreihung von VIP-Events. Eine Welt, in der es sich mit Höhen und Tiefen lebt. In der auch ein Sonntag in Jogginghose Platz hat
Vierzehn Beine und ihre Besitzerinnen, kurz vorm Absprung in das unbekannte Neue – so verbildlicht die Titelseite unsere Lebenslage. Wir, die Autorinnen dieses Heftes, befinden uns alle am Ende unserer Schulzeit und sind auf der Suche nach neuen Lebenswegen.
So unterschiedlich wie unsere Persönlichkeiten und Pläne dabei sind, sind auch die Themen und Texte dieses Heftes. Aus verschiedenen Perspektiven hinterfragen wir die Welt, die uns umgibt. Dabei wollten wir ausbrechen aus bekannten Formen. Anders, als in der Schule, wo Leistungserwartungen bestimmte Schemata erfordern und dem Einzelnen wenig Raum lassen, sich und seine Gedanken zu entfalten, konnten wir hier nach Gefühl an die Sache herangehen. Dabei entstanden unter anderem Artikel über die Schule wie wir sie sehen, das Interview mit einer Bulimiekranken und Momentaufnahmen der schönen, langweiligen und komischen Situationen unseres Alltags.
Ist unsere Generation wirklich so spaßorientiert wie oft behauptet? Interessiert sie sich tatsächlich nur für ihren eigenen Mikrokosmos? In unseren Artikeln hoffen wir, darauf Antworten zu geben. Mit einer Ehrlichkeit, die ohne Style, Coolness und „Insein“ auskommt. Denn jeder, der behauptet, das Leben sei eine Aneinanderreihung von VIP-Events, der lügt! Man darf auch mal ungewaschen im Jogginganzug zum Bäcker gehen, und auch mal am Montagmorgen zugeben, dass das Wochenende nicht gerade spektakulär war. Unser Leben besteht eben aus Hochs und Tiefs, aus albernen sowie nachdenklichen Momenten.
Es stellte sich jedoch als schwierig heraus, diese Lebenswerte zu Papier zu bringen, und so wechselten die schreibwilligen Mitarbeiterinnen fast wöchentlich. Doch wir setzten uns immer in produktiver Runde auseinander. Bei der Auswahl unserer Themen wurde uns viel Freiraum gelassen, wobei manche Idee erst im Laufe der Gespräche entstand. Wir möchten uns bei den taz-Redakteurinnen für ihr Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten bedanken. Unsere Gedanken wurden immer ernst genommen und unterstützt, wobei jugendstil uns die nicht selbstverständliche Gelegenheit eines Forums bot.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns über authentische Reaktionen auf der taz-homepage. (www.redaktion@taz-hamburg.de)
Genießt den Tag, genießt den Sommer, genießt das Leben,
eure stilvolle Jugend,
die Jugendstil-Redaktion
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen