: Frisches Geld für Cargolifter
Der insolvente Luftschiffbauer Cargolifter erhält nun doch eine Finanzspritze vom Land Brandenburg. Das Landeskabinett beschloss am Dienstag eine Soforthilfe über 4,15 Millionen Euro zur Rettung des Standortes in Brand südlich von Berlin, wie ein Regierungssprecher mitteilte. Die Summe hatte der Insolvenzverwalter beantragt, um die laufenden Kosten finanzieren zu können. Dem zahlungsunfähigen Unternehmen werde ein so genanntes Massekostendarlehen gewährt, das nach spätestens sechs Monaten und auch im Falle einer Firmenpleite vorrangig zurückgezahlt werden müsse. Damit solle die Infrastruktur am Standort Brand gesichert und die Arbeit an den laufenden Projekten für die nächsten zwei Monate gewährleistet werden, hieß es. In dieser Zeit könnten auch die Möglichkeiten für eine Umstrukturierung des Unternehmens ausgelotet werden, sagte der Sprecher. Schon seit Monaten sucht Cargolifter nach Partnern für die Finanzierung seines Vorhabens. Bund und Land hatten weitere staatliche Beihilfen bisher abgelehnt. AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen