: Solon sieht wieder Sonne
Quartalsbericht verzeichnet reduzierte Verluste
Die Berliner Solon AG (WKN 724 630) scheint wieder etwas Rückenwind zu spüren, nachdem es einige Turbulenzen gab: Anfang Juni wurde die Aktie des Solarmodulherstellers zum Penny Stock und rutschte unter 1 Euro, wovon sie sich kurzfristig wieder erholte. Inzwischen stieg der Kurs wieder auf 1,15 Euro (19. Juni, Börse Frankfurt). Der jetzt vorliegende Zwischenbericht für das erste Quartal bis März 2002 verbreitet denn auch Optimismus. Der eingefahrene Verlust betrug demnach 751.000 Euro, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag er bei mehr als 1,3 Millionen Euro. Die Produktionsleistung stieg den Angaben zufolge auf 1.600 Kilowattstunden (1. Quartal 2001: 703 kWh, Ende 2001 insgesamt: 4.200).
Allerdings verlief die Marktentwicklung der gesamten Branche zum Jahresanfang bundesweit sehr träge. Ein Grund dafür ist, dass die 20 Jahre währende Einspeisevergütung für Solarstrom mit Jahresbeginn gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz leicht auf 48,1 Cent pro Kilowattstunde reduziert wurde. Deshalb bauten viele ihre Photovoltaikanlagen noch im vergangenen Jahr, um in den Genuss der vollen Einspeisevergütung von über 50 Cent zu kommen. ALO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen