piwik no script img

Protestler verurteilt

Ein Jahr auf Bewährung für Bremer Globalisierungskritiker wegen „Rebellion“ beim EU-Gipfel

Zu einem Jahr Haft wegen „Rebellion“ verurteilte gestern ein Brüsseler Gericht drei Bremer, einen Schüler, einen Studenten und einen Praktikanten. Die Strafe wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.

Der Brüsseler Richter sah es nach drei Verhandlungsterminen als erwiesen an, dass die drei in einer eskalierenden Situation am Ende der Demonstration gegen den EU-Gipfel in Brüssel Mitte Dezember Steine auf Polizisten geworfen haben. Das hatten vier Polizeibeamte behauptet. Die inzwischen 19- bis 21-Jährigen bestreiten den „völlig aus der Luft gegriffenen“ Tatvorwurf. „Wir werden höchstwahrscheinlich in Berufung gehen“, kündigte einer der Verurteilten an. Von der Brüsseler Anwältin war gestern keine Stellungnahme zu erhalten. Unklar ist weiterhin, ob es zu einer Anklage gegen die bei der Demonstration eingesetzten belgischen Polizisten kommt. Die Demonstranten hatten diesen vorgeworfen, sie bei der Festnahme und auf der Wache mit Schlägen und Tritten misshandelt und bedroht zu haben (siehe taz vom 11.02.02). sim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen