piwik no script img

Hansebank kommt

Landesbanken in Hamburg und Kiel sollen zum 1. Januar fusionieren. Ein Staatsvertrag wird vorbereitet

Der Rechtssenat hat gestern die Pflöcke für eine Fusion der beiden Landesbanken in Hamburg und Schleswig-Holstein eingeschlagen. Beide Geldinstitute sollen nach dem Willen der Landesregierungen in der Hansestadt und in Kiel bereits zum 1. Januar des kommenden Jahres zusammengehen und dann als „Hansebank“ auftreten. Die Fusion diene der „Stärkung der Metropolregion“, stellten Kiel und Hamburg in einer gemeinsamen Erklärung fest.

Die Detailfragen sind mit diesem Grundsatzbeschluss aber noch völlig offen. Zum Beispiel, wo mittelfristig die Zentrale der neuen Bank sitzen wird. Pro forma ist ein Doppelsitz an beiden gegenwärtigen Standorten vorgesehen. Praktisch erheben jedoch sowohl Hamburg als auch Kiel einen Führungsanspruch. Die Erklärung spricht diplomatisch von einer „auf Dauer angelegten fairen und ausgewogenen Verteilung der Kompetenzzentren“.

Ein Lenkungsausschuss unter der Regie des schleswig-holsteinischen Finanzministers und seines Hamburger Senatorenkollegen soll die Einzelheiten im Vorfeld des 1. Januar ausbaldowern und die Unterzeichnung eines Staatsvertrages vorbereiten. Beide Länder sollen einen Anteil von je 30 Prozent an der Bank halten. Bislang sind Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam die alleinigen Eigentümer der zwei Kreditinstitute. AHA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen