: Prager Koalition steht
Tschechiens Sozialdemokraten und das konservative Bündnis „Koalition“ einigen sich auf Regierungsvertrag
PRAG dpa ■ In Prag haben gestern die Sozialdemokraten CSSD und das konservative Bündnis „Koalition“ den Vertrag über eine Regierung unter CSSD-Chef Vladimir Spidla unterzeichnet. Spidla werde das Dokument Staatspräsident Vaclav Havel überreichen, meldete die Prager Nachrichtenagentur CTK. Mit einer Bestätigung der neuen Regierung wird bis zum 15. Juli gerechnet.
Zuletzt verzögerten Personalfragen die Koalitionsverhandlungen. Die CSSD scheiterte mit ihrem Vorschlag eines Europa-Ministeriums am Widerstand der „Koalition“. Dies sei eine „Schwächung des Außenamts“, argumentierte der designierte Außenminister und Chef der Christdemokraten, Cyril Svoboda. Im neuen Kabinett gehören elf Minister der CSSD an, je drei stellen die in der „Koalition“ vereinten Christdemokraten und die Freiheitsunion-Demokratische-Union. Die Regierung verfügt nur über die knappe Mehrheit von 101 der 200 Sitze.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen