: frauen im islam
Die einzige Sultanin
Auch vor der pakistanischen Premierministerin Benazir Bhutto haben in der islamischen Geschichte Frauen eine bedeutsame Rolle gespielt. Sagenumwoben bis heute ist das Schicksal der einzigen Sultanin der islamischen Geschichte, Schajar ad-Durr, die 1250 den Tod ihres Mannes verheimlichte und für mehrere Monate über Ägypten herrschte. Im arabischen Andalusien sticht die Dichterprinzessin Wallada hervor, die im 10. Jahrhundert am Hofe ihres Vaters, des Kalifen al-Mustakfi, einen literarischen Salon unterhielt und sich in politische Ränkespiele einmischte. Auch Aischa, die Lieblingsfrau des Propheten Muhammad, und seine Tochter Fatima spielten wichtige Rollen: Aischa führte im Jahre 656 ein Heer in der „Kamelschlacht“ an, unterlag aber dem späteren Kalifen und Schwiegersohn Muhammads, Ali. Da sie Muhammad um viele Jahre überlebte, war sie Gewährsfrau für das Verhalten des Propheten. Fatima genießt als Ehefrau Alis, Mutter der Märtyrer Hassan und Hussein und Stammmutter aller rechtmäßigen Imame bei den Schiiten bis heute besonderes Ansehen. YAS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen