piwik no script img

Urlaub in Bremen

Zum Werderseefest sind alle Kinder eingeladen, die in den Sommerferien nicht weit gekommen sind

Wer denkt, nach Pisa gäb’s für Schüler nichts mehr zu lachen, der hat sich getäuscht. Spielen, Feiern und gleichzeitig das Abitur machen, das können Kinder und Jugendliche am Samstag zwischen 14.30 und 18.30 Uhr beim Werderseefest des Kreissportbundes. Naja, zumindest das Werderseeabitur gibt es für alle, die an den vielen Aktionsständen am Ufer des Werdersees knifflige Aufgaben lösen.

Jeder kann aber auch ganz ohne Abistress einfach so an allen Sport-, Spiel- und Spaß-Aktionen teilnehmen. Kanufahren, Segelfliegen, Reiten oder die Kletterwand bezwingen: Am Werdersee ist mehr los als an so manchem Urlaubsort im Süden. Auf einer großen Bühne gibt es Pantomime, Theater und eine Mini-Playback-Show. Der Eintritt zu allen Aktionen ist frei.

Am Werdersee wird heute erst das Bergfest des Bremer Ferienprogramms gefeiert. Auch in den kommenden Wochen muss kein Kind traurig sein, dass es die Ferien in Bremen verbringt. Schon mal die Polizei, die Feuerwehr oder Radio Bremen besichtigt? Bei vielen Aktionen des Sommerferienprogramms sind noch Plätze frei. taz

Anmeldung und Information beim Kreissportbund Bremen-Stadt ☎ 79487-26. Den Ferienprogrammkalender mit ausführlichem Programm gibt’s kostenlos in allen Filialen der Sparkasse.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen