piwik no script img

chronik

Die Sommer-Debatte

14. Mai 2002: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) verteidigt den Telekom-Chef Ron Sommer gegen Kritik. „Es besteht kein Anlass, den Mann auszuwechseln, der hat gut gearbeitet.“

18. Juni 2002: Finanzminister Hans Eichel (SPD) sagt, Sommer stehe „in gar keiner Weise in Frage“.

4. Juli 2002: Schröder und Stoiber führen ein Streitgespräch für die Bild-Zeitung. Stoiber fordert den Kanzler zum Eingreifen bei der Telekom auf.

6. Juli 2002: Noch vor Erscheinen des Bild-Gesprächs berichten Medien über eine vom Kanzleramt betriebene Ablösung Sommers.

8. Juli 2002: Die Regierungssprecherin weicht der Frage aus, ob Schröder noch hinter Sommer stehe.

12. Juli 2002: Der Kurs der Telekom-Aktie legt wegen der erwarteten Ablösung Sommers binnen weniger Tage um mehr als zehn Prozent zu.

16. Juli 2002: Der Aufsichtsrat berät über eine Ablösung Sommers. In einer Sitzungspause verkündet Sommer vor laufenden Kameras seinen Rücktritt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen