piwik no script img

Beifall für Carmen

SHMF: Unter Christoph Eschenbach spielte das Festival-Orchester George Bizets letzte Oper

Großen Beifall erntete am Freitag die konzertante Aufführung von Georges Bizets Oper Carmen in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Die Aufführung leitete den Spanien-Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ein, der offiziell am Sonnabend mit einem Konzert des Barcelona Symphony Orchestra in Kiel begann.

Umjubelt wurde Sopranistin Waltraud Meier in der Titelrolle, aber auch Michaela Kaune (Micaela) sowie Jean-Luc Chaignaud (Escamillo) und Sergei Larin (Don Jose) wurden gefeiert. Erstmals stellte sich das SHMF-Orchester vor, das seit dem Montag vergangener Woche mit Christoph Eschenbach gearbeitet hatte. Dieser leitete seine erste Carmen und spornte die jungen Musiker zu großer Leistung an: Gestern gab es wegen der großen Nachfrage an gleicher Stelle ein weiteres Konzert in dieser Besetzung. taz/lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen