piwik no script img

motz mit müllproblemUnbürokratisch entsorgen

„Guten Tag, ich verkaufe die neueste Ausgabe des Obdachlosenmagazins Motz. Sie kostet 8.000 Euro. Die eine Hälfte davon bekommt die BSR, weil sie jahrelang eine Motz-Mülltonne geleert hat, obwohl wir die gar nicht mehr benutzt haben. Die andere Hälfte geht für Anwalts- und Gerichtskosten drauf. Und wenn das Geld nicht zusammenkommt, wandert das ganze Motz-Projekt in die Tonne.“

Kommentar von GEREON ASMUTH

In Berlin ist man nicht nur als U-Bahn-Fahrgast an die absurdesten Geschichten gewöhnt. Leider haben viele davon einen wahren Kern. So ist das engagierte Obdachlosenprojekt Motz, das mit der gleichnamigen Zeitung, mit Wohnprojekt, Trödelmarkt, Umzugshilfe etc. den Wohnunglosen per klassische Hilfe zur Selbsthilfe einen Weg aus der Misere aufzeigt, tatsächlich durch eine umstrittene Müllrechnung der Berliner Stadtreinung in seiner Existenz gefährdet. Doch anders als bei klassischen Arbeitgebern steht hier kein Wirtschaftssenator, kein Kanzler, nicht einmal ein spendensumpfgeprägter Politprofi bereit, um das im Vergleich zu allen anderen offenen Rechnungen dieser Stadt läppische Defizit unbürokratisch aus der Welt zu schaffen.

Und die BSR führt – statt genau hinzugucken, mit wem sie es da zu tun hat – einen kostspieligen Prozess, um ihre juristisch allerdings einwandfreie Forderung durchzusetzen. Dabei ginge das doch auch ganz anders. Wie heißt der Werbeslogan der Stadtputzer in Orange so schön: „Wir bringen das in Ordnung!“ Wie wär’s mit einer kleinen, aber extrem hilfreichen Spende an einen gemeinnützigen Verein der Obdachlosenhilfe?

bericht SEITE 20

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen