: Anschlag bei Grosny
Elf russische Soldaten in Tschetschenien getötet. Anlass: 6. August – Jahrestag der Rückeroberung Grosnys
MOSKAU dpa ■ Bei dem schwersten Bombenanschlag seit Monaten sind gestern in der abtrünnigen Kaukasusrepublik Tschetschenien elf Soldaten der russischen Armee getötet und sieben verwundet worden. Ein offenbar von Rebellen gelegter Sprengsatz explodierte unmittelbar vor einer Kaserne, als der Lastwagen der Wachsoldaten darüber fuhr. Das teilte die Verwaltung des Kreises Schatoj, etwa 45 Kilometer südlich der Hauptstadt Grosny, mit. Die russische Armee und die Rebellen hatten sich in den vergangenen Tagen heftige Kämpfe im Hochgebirge im Süden Tschetscheniens geliefert.
Das russische Militär hatte vor Anschlägen am Dienstag gewarnt. Der 6. August ist der Jahrestag der vorübergehenden Rückeroberung der tschetschenischen Hauptstadt Grosny durch Freischärler 1996. Bei dem bislang blutigsten Anschlag in diesem Jahr waren Mitte April 18 Polizisten in Grosny bei einem Bombenattentat gestorben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen