: Lesben statt Olympia
„Wir haben reduziert“: Bei den Zuschauern gab es Applaus für die Theateraktion und Wut auf den Senat
Zwei Politiker betreten mit energischem Schritt den Gänsemarkt. „Wir brauchen Geld für die Wirtschaft“, schreit der eine und zieht hanseatisch jede Silbe in die Länge. „Genau“, bestätigt ihm sein Kollege, „Olympische Spiele 2012 und Airbus – alles in Hamburg.“ Woher das Geld nehmen? Ganz einfach: von den Frauen. Aus den Taschen ihrer dunkelblauen Zweireiher ziehen sie Scheren und schneiden großzügig Stücke aus Plakaten, auf denen die bislang noch existierenden Frauenprojekte aufgezählt sind: Beratungsstellen, Frauenhäuser, Lesbenzentren ...
„Wieder fünf Sandsäcke für das Mühlenberger Loch“, freuen sie sich, und die Drogenprojekte werden um die Hälfte reduziert. Die Übergabe der verbliebenen Fetzen an die Vertreterinnen der Frauenprojekte erfolgt mit den Worten: „Wir mussten etwas reduzieren.“ Die Frauen sind ratlos. Doch dann fassen sich alle an den Händen und schreien: „Nein! Stopp! Wir machen weiter!“ Die Zuschauer applaudieren. Mit der Theateraktion „Wir haben reduziert“ gestern Nachmittag auf dem Gänsemarkt protestierten die Darstellerinnen gegen die drastischen Kürzungen bei den Frauenprojekten. Viele Einrichtungen sind inzwischen gezwungen, ihr Angebot stark einzuschränken oder sogar einzustellen. Weitere Aktionen sollen folgen. BUB
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen