: Das Ende der „Welt“
Die Bremer Redaktion war gestern nach Hamburg geladen: HB-Ausgabe der „Welt“ wird eingestellt
Die zwei Redakteure, alle Pauschalisten und Sekretärinnen der Bremen-Redaktion der Tageszeitung Die Welt waren gestern Mittag für 14 Uhr nach Hamburg einbestellt. Nach umständlichen Erklärungen über neue Computer-Technik kam der Welt-Geschäftsführer dann zur Sache: Die Anzeigen-Einnahmen seien „katastrophal“, die Hamburger Welt-Redaktion werde verkleinert und die Bremer Redaktion werde es im September nicht mehr geben. Vor zwei Wochen war die Anzahl der Seiten schon reduziert worden. Ab September soll es nur noch einen Korrespondenten geben.
Im April 1997 war die Welt erstmals mit Bremer Seiten erschienen – angekündigt damals nur in der Bremer taz, weil der damalige Welt-Geschäftsführer damit seine eigenen Konzern-Chefs überraschen wollte. Werbung jedenfalls gab es damals nicht dafür, nur ein Freiabonnement für viele bremische Politiker. Erst gab es einmal pro Woche Lokales, am Ende täglich.
Vor Monaten war schon die Münchener Ausgabe der Welt eingestellt worden, für den Verlag rechnet sich die Expansion ins Lokale offenbar nicht. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen