piwik no script img

eu-osterweiterung

Geld für Kandidaten

Die EU unterstützt den Osterweiterungsprozess in den Jahren 2000 bis 2006 mit knapp 22 Milliarden Euro, verteilt auf mehrere Fonds. Der wichtigste ist der Phare-Fonds, der 1989 geschaffen wurde und ursprünglich allgemein die Demokratisierung und ökonomische Restrukturierung in Mittel- und Osteuropa finanziell unterstützen sollte, seit 1997 aber speziell auf den EU-Erweiterungsprozess zugeschnitten ist. Das Phare-Programm hat von 2000 bis 2006 ein Budget von 11 Milliarden Euro und fördert in den osteuropäischen EU-Kandidatenländern die Angleichung der Staatsverwaltung an die EU, die Entwicklung EU-kompatibler Institutionen, die Übernahme der EU-Gesetzgebung sowie ökonomische Investitions- und soziale Projekte. Die größten Summen erhalten jährlich üblicherweise Polen (2002: 450 Millionen Euro) und Rumänien (2002: 280 Millionen Euro). Etwa 20 Prozent des Phare-Geldes fließt in übernationale Projekte wie das „Cross-Border-Cooperation“-Programm. Der Ispa-Fonds für Umwelt- und Transportprojekte verfügt von 2000 bis 2006 über ein jährliches Budget von 1,04 Milliarden Euro, der Sapard-Fonds für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 520 Millionen Euro. KV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen