: Beichtstühle jetzt durchsichtig
LONDON epd ■ Die katholische Kirche in England und Wales will ihre traditionellen Holzbeichtstühle durch Glasvarianten ersetzen. Nach zahlreichen Fällen von Kindesmissbrauch soll so das Vertrauen in die Beichte wiederhergestellt werden, berichtete die Zeitung The Times gestern. 21 katholische Priester in England und Wales wurden zwischen 1995 und 1999 wegen Kindesmissbrauchs verurteilt.
Die neuen Beichtstühle sollen von allen Seiten einsehbar sein, so dass sowohl die Beichtenden und als auch der Priester von der Gemeinde beobachtet werden können. Auf die Kirche kommen damit erhebliche Kosten zu. Jeder neue Beichtstuhl kostet rund 1.600 Euro, da er schallsicher sein soll. In Liverpool, Plymouth, Nottingham und Cardiff sind die Stühle bereits in Gebrauch. Nicht alle Priester sind von dem neuen Design überzeugt: „Viele Leute möchten bei der Beichte nicht gesehen werden“, sagte Pater Kit Cunningham aus London.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen