piwik no script img

Politikerlob für kritischen Bischof

Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft haben den Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, zu seinem gestrigen 60. Geburtstag mit einem Festakt geehrt. Bundespräsident Johannes Rau würdigte den Theologen in der Friedrichshainer Bartholomäuskirche als streitbaren Christen, der mit klarem Blick und deutlichen Worten Position beziehe. Huber spreche eine Sprache, die auch Menschen außerhalb der christlichen Kirchen verstehen könnten, sagte Rau. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) würdigte Huber als Bischof, der mit „profunder Kritikfähigkeit“ und einer „ausgeprägten Fähigkeit zur Stiftung von Gemeinsinn“ auch in politischen Fragen das Wort ergreife. Seine Stellungnahmen zu politischen Themen und Fragen von Krieg und Frieden würden stets an die „Notwendigkeit der Fundierung politischen Handelns“ mahnen. Huber, der seit Mai 1994 an der Spitze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg steht, wurde am 12. August 1942 in Straßburg geboren und wuchs im badischen Freiburg auf. EPD

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen