piwik no script img

Raucher leben länger als Singles

LONDON epd ■ Ein Singledasein zu führen ist auf die Dauer gesundheitsschädlicher als rauchen. Das fanden Wissenschaftler der britischen Warwick-Universität heraus. Demnach sind verheiratete oder in einer Partnerschaft lebende Männer und Frauen in einer deutlich besseren Verfassung als Singles. Allein stehende Männer sind eher in Gefahr, frühzeitig zu sterben, als Raucher. Für die Studie untersuchten die Forscher Krankenakten von mehreren tausend Patienten. Über einen Zeitraum von sieben Jahren war das Risiko, frühzeitig zu sterben, für einen gebundenen Mann um 9 Prozent geringer als für einen allein lebenden. Warum die Ehe so positiv auf die Gesundheit wirkt, konnten die Forscher nicht genau ausmachen. Wir verdächtigen die gute Pflege seitens der Ehefrau. Rauchende Singlefrauen können also genussvoll inhalieren: Das Risiko von Frauen wird durch eine Partnerschaft nur um 3 Prozent reduziert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen