piwik no script img

Chef stirbt, Aktie fällt

STOCKHOLM afp ■ Der schwedische Medienunternehmer Jan Stenbeck ist tot. Er starb in der Nacht zum Dienstag mit 59 Jahren in Paris an einem Herzinfarkt. Stenbeck wurde durch die Gratiszeitung Metro europaweit bekannt, die unter anderem in Paris, London und Zürich erschien. Zu Stenbecks Medienimperium gehören mehrere private Fernsehsender, die Telefonfirma Tele2, der Medienkonzern Modern Times Group und die Kinnevik-Gruppe. 1989 gründete er den kommerziellen TV-Sender TV3 und gilt seitdem als Pionier des schwedischen Privatfernsehens. Der Gesamtwert von Stenbecks Medienimperium beträgt über zehn Milliarden Euro. Die Börse in Stockholm reagierte prompt auf den Tod des Medienzars: Die Aktien der Dachgesellschaft Kinnevik fielen gestern um 16 Prozent. Seit Anfang des Jahres hatte die Gruppe bereits schwere Kursverluste erlitten. Stenbeck galt unter Kritikern als skrupelloser Manager.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen