piwik no script img

Billiger baden in Berliner Seen

Die Pächter von Freibädern wollen noch in diesem Sommer ihre Eintrittspreise senken und die Bäder bei schönem Wetter im September offen halten. Nach einem überraschenden Beschluss der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) von gestern können die Pächter vom 28. August an ihre Eintrittspreise selbst festlegen. Bisher mussten sie sich nach den Tarifen der Bäder-Betriebe richten und 4 Euro Eintritt verlangen, Kinder zahlten bisher 2,50 Euro. Die neue Entscheidung gehe auf die Rechtsauffassung des Landeskartellamts zurück, teilten die Bäder-Betriebe mit. „Wir wollen einen möglicherweise langwierigen Rechtsstreit vermeiden und den Pächtern sowie den Gästen der verpachteten Bäder rasch Rechtssicherheit gewährleisten“, so BBB-Vorstandsvorsitzender Klaus Lipinsky. Die Regelung gilt für die Freibäder Lübars, Tegelsee, Plötzensee, Halensee, Orankesee und Wendenschloss. Die Bäder-Betriebe wollen darüber hinaus den Wünschen der Pächter entsprechen und einer Verlängerung der Badesaison zustimmen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen