: UN-Soldaten töten Zivilisten
FREETOWN afp ■ Soldaten der UN-Mission im westafrikanischen Staat Sierra Leone (Unamsil) haben offenbar gezielt Zivilisten erschossen. Zeugenaussagen zufolge schoss ein nigerianischer UN-Soldat bei einem Sicherheitseinsatz Mitte Juli einem 16-jährigen Jungen aus geringem Abstand ins Gesicht und überfuhr ihn anschließend mit seinem Wagen, wie aus dem Bericht einer unabhängigen sierraleonischen Untersuchungskommission hervorgeht. Ein anderer Soldat der Unamsil erschoss bei dem Einsatz einen 45-jährigen Mann und verletzte einen weiteren. Das sierraleonische Menschenrechtskomitee (SLHRC) beruft sich auf Aussagen von Journalisten, Polizisten sowie anderen Zeugen. Die UN-Truppe war im Juli zum Einsatz nach Freetown gerufen worden. Dort war es nach dem Mord an einem Angehörigen des Fulbe-Volkes zu einem Kampf zwischen Einheimischen und Nigerianern gekommen, denen die Tat zugeschrieben wurde. Die Präsenz der überwiegend aus Nigerianern bestehenden Blauhelm-Truppe heizte die Stimmung dem Bericht zufolge noch zusätzlich an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen