piwik no script img

nichtwähler andrea fröhner, robert defcon

„Hoffnungen wurden bitter enttäuscht“

„Was heißt Erwartungen: Hoffnungen, die geweckt worden waren, wurden bitter enttäuscht“, sagt Nichtwählerin Andrea Fröhner. Die 28-Jährige (oberes Foto) arbeitet als Grafikerin in der Berliner Agentur Minus. Vor vier Jahren votierte sie in Mannheim noch begeistert für einen Regierungswechsel und erinnert sich, nach Schröders Sieg am 27. September 1998 sogar spontan eine Wahlparty besucht zu haben.

„Die Faschismen sind auf dem Vormarsch. Andererseits formiert sich eine postlinke Opposition, die sich noch Globalisierungsbewegung nennt. Es kann spannend werden.“ Sagt der 31-jährige Nichtwähler Robert Defcon (Bild unten). Er ist Sänger und Komponist der Berliner Band No Underground. Für die Zeitschrift Alert interviewte er Globalisierungskritikerin Maria Mies und Schriftsteller Klaus Theweleit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen