piwik no script img

Geld sparen mit dem HVV

Umstieg vom Auto auf Bus oder Bahn zahlt sich aus

„HVV statt Auto“ ist der Titel einer gemeinsamen Aktion des Hamburger Verkehrsverbunds und des ADAC Hansa, die insbesondere Beruspendler motivieren soll, auf Busse oder Bahnen umzusteigen. Anhand einer Tabelle soll deutlich gemacht werden, wie viel Geld durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gespart werden kann.

Die Gesamtkosten der jeweiligen Fahrtstrecke abzüglich des Preises für eine benötigte Abonnementkarte wurden der Tabelle zugrunde gelegt. „Bei langen Strecken kann man bis zu 6000 Euro im Jahr sparen“, erklärt Peter Kellermann, Geschäftsführer des HVV.

Allerdings nur, wenn man sein Auto ganz abschafft. „Doch auch Pendler, die ihr Auto nur während der Woche in der Garage lassen, können leicht 1000 Euro sparen“, ergänzt deshalb Arno A. Reglitzky vom ADAC.

Wer selbst schauen möchte, ob sich der Umstieg lohnt, kann die Tabelle im Internet unter www.hvv.de oder in allen HVV-Servicestellen erhalten. TS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen