: Truppe soll mehr schützen
Annan will Einsatzgebiet der Schutztruppe in Afghanistan vergößern. Deutsch-niederländische Führung erwogen
NEW YORK/DEN HAAG dpa ■ UN-Generalsekretär Kofi Annan hat sich für eine Ausweitung des Einsatzes der internationalen Schutztruppe in Afghanistan (Isaf) jenseits von Kabul ausgesprochen. Dies würde die Sicherheitslage entscheidend verbessern, sagte Annan am Freitag in New York bei einer Konferenz mit dem Präsidenten Afghanistans, Hamid Karsai, und den wichtigsten Geberländern für den Neuaufbau des Landes. Karsai hatte vor der UN-Vollversammlung beklagt, dass bei der Geberkonferenz in Tokio 4,5 Milliarden Dollar zugesagt worden waren, davon 1,8 Milliarden in diesem Jahr. Der größte Teil stehe aber weiterhin aus.
Deutschland und andere Truppensteller haben bislang eine räumliche Ausweitung des Isaf-Mandats abgelehnt. Gegen eine Mandatsausweitung wandte sich auch der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer. Der niederländische Verteidigungsminister Benk Korthals will nach Angaben eines Sprechers in nächster Zeit bei seiner ersten Begegnung mit seinem deutschen Amtskollegen Peter Struck über die Idee einer gemeinsamen Isaf-Führung durch das deutsch-niederländische Heereskorps sprechen. Struck hatte eine deutsch-niederländische Führung der Truppe als „gangbaren Weg“ bezeichnet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen