: US-Experten als Streitschlichter
BEIRUT/KAIRO dpa ■ Eine Gruppe US-amerikanischer Experten ist gestern in Südlibanon eingetroffen, um den Wasserstreit zwischen Israel und Libanon zu entschärfen. Israels Ministerpräsident Ariel Scharon hatte vor einigen Tagen erklärt, falls die Regierung in Beirut das Wasser des grenznahen Wazzani-Flusses wie geplant umleite, wäre dies Grund für einen Krieg. Der Fluss mündet in den Hasbani, der in den See Genezareth fließt. Israel und Libanon hatten der US-amerikanischen Vermittlung zugestimmt. Der libanesische Präsident Emile Lahoud hatte zuvor erklärt, die Entscheidung über das Wazzani-Projekt sei „nicht rückgängig“ zu machen. Israels Außenminister Schimon Peres bezeichnete den libanesischen Plan dagegen als „unnötige Provokation“. Eine libanesische Firma hatte letzten Monat damit begonnen, auf einer Länge von 16 Kilometern Wasserrohre zu installieren, um aus dem Wazzani-Fluss Wasser in 20 südlibanesische Dörfer umzuleiten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen