piwik no script img

Slowaken wählen EU-nah

Bei der Parlamentswahl in der Slowakei gewinnen Mitte-rechts-Parteien und damit EU-Befürworter die Mehrheit

BRATISLAVA dpa ■ Die Mitte-rechts-Parteien haben die Parlamentswahl in der Slowakei mit 42,5 Prozent klar gewonnen. Die SDKU von Ministerpräsident Mikuláš Dzurinda (15,1 Prozent), die ungarische Minderheitspartei SMK (11,2 Prozent), die KDH (8,2 Prozent) und die neu gegründete Partei ANO (8,0 Prozent) verfügen damit über eine Mehrheit im Parlament, wie die Zentrale Wahlkommission gestern in Bratislava bekannt gab. Die Spitzen der Parteien hatten sich bereits am Vorabend für eine Vierparteienkoalition ausgesprochen.

Die HZDS des umstrittenen Exministerpräsidenten Vladimír Mečiar blieb zwar trotz Einbußen mit 19,5 Prozent (1998: 27 Prozent) stärkste politische Kraft, findet jedoch keine Koalitionspartner. Während wichtige Länder der EU und der Nato einen Beitritt der Slowakei unter einem Regierungschef Mečiar blockieren wollten, sitzen in der künftigen Koalition ausschließlich EU- und Nato-Befürworter.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen