: FDP-Prügelknabe
Wahlanalyse der FreidemokratInnen erschöpft sich in Möllemann-Schelte. Funke wieder dabei
Der Schuldige war schnell gefunden. Möllemann war der Prügelknabe, auf den auch die Hanse-FreidemokratInnen gestern nach Kräften einschlugen. Für den Bundestagsabgeordneten Rainer Funke war schon am Wahlabend klar, dass er den FDP-Fallschirmspringer „nie mehr unterstützen“ werde. Das Möllemann‘sche FDP-Minus hätte auch fast dazu geführt, dass Funkes scheinbar sicherer Wiedereinzug ins Parlament noch gescheitert wäre. Erst am gestrigen Morgen hatte das Zittern für den Rechtsanwalt ein Ende. Funke ist wieder mit dabei.
Was ihm Glückwünsche der Jungen Liberalen eintrug. Deren Chef Jan Erik Spangenberg machte jedoch aus der Enttäuschung über das schwache Resultat der Partei keinen Hehl. „Die überflüssige und falsche Debatte“, die Möllemann angezettelt habe, zeige, wie unbelehrbar dieser sei. Sein Rücktritt gestern ist aus Sicht der JuLis daher „die einzig richtige und nötige Konsequenz“ gewesen. AHA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen