piwik no script img

Möllemann gibt Vize-Amt auf

BERLIN dpa ■ Der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann hat am Montag sein Amt als Parteivize aufgegeben. „Um der FDP eine Zerreißprobe und eine weitere Beschäftigung mit sich selbst zu ersparen, trete ich von meinem Amt als stellvertretender Bundesvorsitzender zurück“, sagte Möllemann vor dem Bundesvorstand der Liberalen in Berlin und folgte damit einer Aufforderung des Parteipräsidiums.

Möllemann hatte kurz vor der Wahl seine Angriffe auf Israel und den Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, ohne Absprache mit den Führungsgremien erneuert. Nach der massiven Kritik an seiner Person sagte Möllemann gestern: „Hiermit übernehme ich meinen Teil der Verantwortung für unser gestriges Wahlergebnis, insbesondere für das schlechte Abschneiden in Bayern und Baden-Württemberg.“ Damit solle der Weg für eine ehrliche Analyse des enttäuschenden FDP-Wahlergebnisses freigemacht werden.

FDP-Chef Guido Westerwelle bezeichnete den Rücktritt als konsequent. Er habe Möllemanns Verhalten missbilligt und dabei großen Beifall erhalten. Die FDP sei eine weltoffene Partei und werde keine rückwärts gewandten Diskussionen zulassen, sagte Westerwelle.

brennpunkt SEITE 7

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen