piwik no script img

Zerstörung von Lebensqualität

Betr.: „IUB: Hilfe von der wohnlichen Stadt“, taz bremen vom 18.9.02

So wird Politik zur Karikatur ihrer selbst: Zur Ansiedlung eines Gewerbegebietes in einem Wohngebiet an der Lesum, genannt „Science Park“, sollen die vorhandenen Sport- und Freiflächen verschwinden oder verlegt werden, u.a. in ein vorhandenes Gewerbegebiet an der Hermann- Fortmann-Straße mit Bahnanschluss.

Für die Finanzierung sollen dafür zwei weitere Sportplätze verkauft, d.h. zur Bebauung freigegeben werden – und, weil das Geld dann immer noch nicht reicht, bittet der Senat ausgerechnet die Stiftung „Wohnliche Stadt“, den Rest zuzubuttern. Was mutet man da der Stiftung zu; Hilfe bei der Zerstörung von Wohn- und Lebensqualität, um eine Fehlplanung zu Lasten der Bürger durchsetzbar zu machen? Es wäre erstaunlich, wenn sich die Stiftung entgegen ihren Satzungszielen zum Ausputzer und Hofnarren dieser widersinnigen Absichten machen ließe!

Manfred Osthaus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen