piwik no script img

geläufig Die Tasche geleert

„Auktionator = Jemand, der mit dem Hammer verkündet, dass er einem mit seinem Mundwerk die Tasche geleert hat.“ Dieses Zitat stammt von Ambrose Bierce, aber so wird das heute nicht. Denn wer in die Z-Bar geht, um dort „Raritäten und Skurriles aus den 60er- und 70er-Jahren“ zu ersteigern, der wird bei der Plattenauktion hoffentlich wissen, was er haben will. Aber mal was anderes: Wieso ist da eigentlich nicht früher jemand drauf gekommen? Ist doch eine klasse Idee, sich in eine Kneipe zu setzen und Platten zu ersteigern. Wer braucht nicht mal skurrile Scheiben, um auf der nächsten Party genau diese aufzulegen, um entweder a) ein Gesprächsthema zu finden, oder b) die Gäste, von denen man überhaupt nicht mehr weiß, warum man die eigentlich eingeladen hat, wieder loszuwerden, indem man ihnen in einem längeren Vortrag erklärt, dass dies genau die Musik ist, auf die man eigentlich schon immer abgefahren ist. Nach dem Motto: „Also ehrlich gesagt, diese angesägte Funk-Musik mit der Mischung aus deutschen Schlagertexten und dann noch diese Orgel im Hintergrund, das ist genau so, wie ich mich jetzt fühle. Wisst ihr, so langsam werde ich mir klar darüber, dass ich eigentlich auch vielschichtiger angelegt bin, als ich bisher dachte, und darum werde ich mir ab heute auch nur noch so was reinziehen, denn das ist eigentlich der echte, authentische Ausdruck meiner Persönlichkeit. Ich führe das darauf zurück, dass ich damals, als ich so drei oder vier war, mit meiner Muter im Hannoveraner Zoo ...“ Und schon ist man wieder allein und glücklich.

Z-Bar, 21.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen