: Anwälte im Netz
Ein Internetportal und eine kostenlose Hotline helfen Ratsuchenden, den passenden Rechtsanwalt zu finden
Wer einen Anwalt oder Steuerberater sucht, kann das Telefonbuch aufschlagen oder Freunde fragen. Geht es jedoch um Spezialgebiete wie beispielsweise Miet- oder Arbeitsrecht, hilft das oft wenig weiter.
Ein Blick ins Internet erleichtert die Suche nach Spezialisten. Dort findet man Anwälte und Steuerberater, die sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert haben. Der UP-Verbund ist ein bundesweites Netzwerk rechts- und steuerberatender Berufe. Die Fachleute haben sich hier mit dem Ziel zusammengeschlossen, „Ratsuchenden den für sie geeigneten Berater vor Ort und nach fachlicher Notwendigkeit schnell, kostenlos und unbürokratisch zu benennen“. Noch ist der UP-Verbund im Aufbau, perspektivisch sollen ihm 8.000 Mitglieder angehören.
Um in den Verbund aufgenommen zu werden, müssen sie strenge Kriterien erfüllen. Rechtsanwälte etwa sollen seit vier Jahren zugelassen sein und dürfen Interessenschwerpunkte nur benennen, wenn sie besondere Kenntnisse auf den genannten Gebieten nachweisen können. Die Nennung von Tätigkeitsschwerpunkten setzt voraus, dass ein Anwalt nach seiner Zulassung für mindestens zwei Jahre in erheblichem Umfang in diesen Bereichen tätig war. Ähnliches gilt für Steuerberater: Sie müssen vier Jahre zugelassen sein und Erfahrungen in mindestens zwei Branchen haben. Für die Bearbeitung größerer Mandate schließen sich einzelne Kanzleien zusammen. TAZ
www.up-verbund.deHotline: (08 00) 5 80 85 80
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen