piwik no script img

24 Kubikmeter Gas

Sachverständiger gutachtet im Geschwornenweg-Prozess

Im Prozess um die Gasexplosion im Geschwornenweg widmete sich das Gericht gestern dem Gutachten eines Sachverständigen: Der Brandexperte versuchte anhand von Lichtbildern, Skizzen und aufwändigen technischen Berechnungen zu erklären, wie es zur Explosion des Seniorenhauses im November 2000 kam. Indem der Angeklagte die Hausanschlussleitung mit seinem Bagger hochgehoben habe, sei diese von einem „Revisions-T-Stück“ am Kellereingang des Hauses getrennt worden. Mit einer Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern sei dann Erdgas in den Keller geströmt, sagte der Gutachter. Bis zur Explosion, die 10 bis 15 Minuten nach dem Herausreißen des Rohres erfolgt sei, seien etwa 24 Kubikmeter Erdgas in den Keller geströmt. Das Gas-Luft-Gemisch hätte wohl der beim Unfall getötete Hausmeister entzündet. Unklar bleibt, wie. Schon das Anmachen einer Taschenlampe hätte zur Explosion gereicht. jox

Fortsetzung am 16. Oktober um 9 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen