piwik no script img

super-verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Sie suchen Arbeit? Das ist kein Problem mehr in Deutschland. Denn jetzt hat Deutschland: Super-Clement! Das ist ein Macher! Der hat Ideen! Auch wenn seine neueste nur geklaut ist: Japans Regierung will mit regionalen Projekten bis März 2003 140.000 neue Stellen schaffen. Super-Clements Interesse galt der Stadt Shabata. Dort wurden vier Menschen eingestellt, um 600 Affen von den Reisfeldern zu verscheuchen.

Super-Clement hat sich gesagt: Was der Koizumi kann, kann ich schon lange. Er will das Programm leicht abgewandelt auf deutsche Verhältnisse übertragen: Verscheuchen von Hasen auf Feldern, Flöhen aus Haaren, Ratten aus Kanalisationen, Eichhörnchen von Friedhöfen. Macht bis März 2003: 2 Millionen Arbeitslose weniger. Hartz und Clement:

Das ist ja Vollbeschäftigung!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen