: kontrolle ist besser
16 Bewerber für den Aufsichtsrat
16 Bewerber gibt es bislang für die sieben Posten des kommenden Aufsichtsrates beim FC St. Pauli. Einschließlich der Mitgliederversammlung am 25. Oktober könnten sich theoretisch noch weitere KandidatInnen zur Wahl stellen lassen.
Der Wahlausschuss hatte es bislang versäumt eine Ergänzung in der Satzung beschließen zu lassen, die vorsehen sollte, dass sich Kandidaten bis spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung erklären müssten. Die bisherigen Bewerber um eine Kontrollfunktion innerhalb des Vereins im Einzelnen:
Michael Burmester (39), Tay Eich (47), Dietrich Ellger (64), Rüdiger Hamann (61), Wolfgang Helbing (50), Hans-Jürgen Kion (63), Uwe Knodel (47), Jörg Philipp Köhncke (34), Christoph Kröger (35), Jost Münster (67), Peter Paulick (36), Werner Pokropp (42), Bernd Schlankardt (60), Stefan Trocha (33), Guntram Uhlig (58), Josef Wutz (51).
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Peter Benckendorff und Hans-Günther Schlichting treten zurück.
Innerhalb der Bewerbungsriege sind sechs der AFM nahestehende Personen, vier Vertraute des amtierenden Präsidiums und fünf Unabhängige vertreten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen