piwik no script img

berliner szenen Lyrik von Rosa

Banaler Praunheim

Im Schaufenster der Buchhandlung „Prinz Eisenherz“ sieht man nackte Männer auf Kalendern und Büchern mit Titeln wie „Helden des Feuers“, „Dreamboys“ oder „Beefcake“. 20 Minuten vor Beginn der Lesung sind fast alle der zirka 40 Sitzplätze besetzt, Rosa von Praunheim trägt schwarze Lederhose und T-Shirt, darüber ein lila Hemd und Schirmmütze. Es wird voll, mindestens 70 sind schließlich im Laden, der aus allen Nähten platzt.

Man solle Rosa noch nicht gratulieren, beginnt der Buchhändler, der Geburtstag ist erst noch. Von Praunheim klettert auf den Tisch und erinnert wie ein Barrikadenredner an die Anfänge der Schwulenbewegung '61 im Arsenal, an den Buchhändler gewandt: „Du kamst gerade aus der Provinz?“ Der bestätigt: Göttingen, da habe er einmal einen Homosexuellen auf dem Fahrrad vorbeifahren sehen. Der Tischredner widmet diesen Abend den tollen Leuten, die gehen mussten. Ob er schon reich geworden ist, fragt er den Verleger, und von Wolfgang Müller will er wissen, wie viele Bücher er dort veröffentlicht hat und: „Wie ist denn der Sex bei Isländern?“ Elfi Mikesch soll sagen, wie sie ihn nervlich durchgehalten habe: „Meine Lieblingsfarbe ist Rosa.“ Und so geht es weiter, die Lyrik ist meist heiterer Art, ohne Scheu vor Banalitäten. Dominik, die gute Freundin Dorti mit Husky auf dem T-Shirt, seine beiden bestaussehendsten und talentiertesten Studenten, sie alle rezitieren Praunheims Gedichte stehend auf dem Tisch gegenüber dem Lesben-Regal. Der Filmemacher weist auf Sende- und Kinotermine hin, er schreibe auch für Männer, in die er verliebt war, unglückliche Liebe sei ja das beste, was einem Dichter passieren könne, dann beginnt auf einem Fernseher die Weltpremiere von „Pfui Rosa!“ FALKO HENNIG

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen